Eine gut funktionierende Praxis gleicht einem perfekt abgestimmten Husky-Schlitten-Team: Nur wenn alle an einem Strang ziehen, kommt man sicher und effizient ans Ziel.
Während einer 10 km langen Husky-Schlittentour in Lappland wurde mir bewusst, wie essenziell Vertrauen, klare Kommunikation und Zusammenarbeit sind – sowohl zwischen den Hunden und dem Musher als auch innerhalb der Teams, die hintereinander fahren.
Was können Praxen aus diesem Erlebnis mitnehmen?

Vertrauen als Grundlage für reibungslose Abläufe
Die Hunde laufen nur sicher und effizient, wenn sie ihrem Musher vertrauen. In einer Praxis ist es genauso: Ein starkes Team baut auf Verlässlichkeit, Respekt und gegenseitige Unterstützung. Wenn alle Teammitglieder wissen, dass sie sich aufeinander verlassen können, entsteht eine produktive und entspannte Arbeitsatmosphäre – was sich wiederum positiv auf die Patient:innen auswirkt.
Klare Rollenverteilung sorgt für Struktur
Jeder Husky im Team hat eine spezielle Aufgabe: Die Leithunde bestimmen die Richtung, während die kräftigen Zugtiere für Vortrieb sorgen. Ähnlich ist es in einer Praxis – wenn jede:r seine Aufgaben kennt und gezielt eingesetzt wird, lassen sich Stress und Missverständnisse vermeiden. Eine klare Organisation spart Zeit und erleichtert den Arbeitsalltag.
Abstimmung und Kommunikation sind entscheidend
Wenn sich ein Schlitten unruhig bewegt oder die Hunde uneinig sind, gerät das gesamte Gespann aus dem Takt. In einer Praxis sind klare Ansagen und einheitliche Abläufe genauso wichtig: Regelmäßige Besprechungen, transparente Kommunikation und strukturierte Prozesse helfen, Engpässe zu vermeiden und die Patient:innenversorgung effizienter zu gestalten.
Gemeinsam ist man stärker
Manchmal bleibt ein Schlitten im tiefen Schnee stecken – dann braucht es die Hilfe des gesamten Teams oder der anderen Schlittenführer:innen, um wieder voranzukommen. Auch in der Praxis gibt es Herausforderungen: sei es ein hoher Verwaltungsaufwand, Personalmangel oder die zunehmende Digitalisierung. In solchen Situationen kann externe Unterstützung helfen, das Team zu entlasten und Prozesse effizienter zu gestalten.
Fazit
Ein gut eingespieltes Team ist das Herzstück jeder erfolgreichen Praxis. Vertrauen, klare Strukturen, Kommunikation und gegenseitige Unterstützung sind essenziell, um den Arbeitsalltag reibungslos zu gestalten. So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche: die bestmögliche Betreuung der Patient:innen.
Möchten Sie Ihre Praxisabläufe optimieren und Ihr Team entlasten? Eine Digitale Praxis-Assistenz kann Sie dabei unterstützen – von der Terminorganisation bis zur Digitalisierung Ihrer Praxisprozesse.
➡️ Kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches Gespräch!