Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran – mit zunehmender Geschwindigkeit. Elektronische Patientenakten (ePA), Gesundheits-Apps, Videosprechstunden und KI-gestützte Dokumentation gehören immer häufiger zum Praxisalltag. Für niedergelassene Ärzt:innen, Psycholog:innen und Therapeut:innen bedeutet das: Die Anforderungen an den souveränen Umgang mit digitalen Anwendungen steigen stetig.

Was bedeutet digitale Gesundheitskompetenz?
Digitale Gesundheitskompetenz beschreibt die Fähigkeit, gesundheitsrelevante und digitale Informationsangebote zu finden, zu verstehen, zu bewerten und anzuwenden. Sie umfasst somit nicht nur den technischen Umgang mit digitalen Tools, sondern auch das Wissen darüber, wie diese sinnvoll und verantwortungsvoll im Praxisalltag eingesetzt werden können.
Warum das für Ihre Praxis entscheidend ist
Fehlt die digitale Gesundheitskompetenz, bleiben viele Potenziale ungenutzt:
-
Digitale Anwendungen werden zögerlich oder gar nicht eingesetzt.
-
Unsicherheit im Team erschwert die Abläufe.
-
Patient:innen erhalten unzureichende Informationen oder fühlen sich nicht ausreichend einbezogen.
-
Wichtige Entwicklungen im Gesundheitswesen werden verpasst – mitunter zulasten der Wettbewerbsfähigkeit.
Die Vorteile im Überblick
Wer digitale Gesundheitskompetenz gezielt aufbaut, profitiert gleich mehrfach:
-
Mehr Sicherheit im Umgang mit digitalen Tools
-
Effizientere Abläufe im Praxisalltag
-
Verbesserte Patient:innen-Kommunikation und -bindung
-
Eine zukunftsfähige Ausrichtung der eigenen Praxis
Schritt für Schritt zum digitalen Erfolg
Die gute Nachricht: Digitale Gesundheitskompetenz lässt sich gezielt aufbauen – praxisnah und ohne Überforderung.
Der wichtigste Tipp dabei:
Fangen Sie klein an. Integrieren Sie ein digitales Tool nach dem anderen – und schaffen Sie so Schritt für Schritt mehr Sicherheit im Team.
Wenn Ihnen dafür im Alltag die Zeit fehlt oder Ihnen die Orientierung im „Dschungel“ digitaler Möglichkeiten schwerfällt, unterstütze ich Sie gern als Digitale Praxis-Assistenz. Ob bei der Einführung neuer Tools, der Aufklärung Ihres Teams oder der digitalen Patient:innen-Kommunikation – gemeinsam finden wir pragmatische Lösungen für Ihre Praxis.
Vereinbaren Sie gern ein kostenfreies Kennenlerngespräch oder nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit mir auf.