Digitalisierung im Gesundheitswesen: Was Deutschland von Schweden lernen kann!

Veröffentlicht am 5. März 2025 um 10:00

 

 

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist ein Thema, das in vielen Ländern unterschiedlich umgesetzt wird. Während Deutschland noch mit Papierakten, langen Wartezeiten und komplexen Verwaltungsprozessen kämpft, zeigt Schweden, wie es anders gehen kann.

Ein zentrales Element der schwedischen digitalen Gesundheitsversorgung ist die App 1177, die Patient:innen und Ärzt:innen zahlreiche Vorteile bietet.

Was ist die 1177-App?

Die schwedische App 1177 Vårdguiden ist ein digitales Gesundheitsportal, das Patient:innen umfassende Informationen und zahlreiche Dienstleistungen bietet.

Sie ermöglicht unter anderem:

  • Zugriff auf die digitale Patient:innenakte: Alle Gesundheitsdaten, einschließlich Laborwerte, Diagnosen und Behandlungspläne, sind jederzeit abrufbar.
  • E-Rezepte & digitale Krankschreibungen: Rezepte und Krankmeldungen werden digital ausgestellt und sind sofort verfügbar – ein großer Vorteil gegenüber papierbasierten Prozessen.
  • Online-Terminbuchung & Videosprechstunden: Patient:innen können direkt über die App Termine vereinbaren oder sich per Video von einer Ärztin oder einem Arzt beraten lassen.
  • Sichere Kommunikation mit der Praxis: Anfragen und Befunde können über die App direkt ausgetauscht werden, wodurch umständliche Telefonate oder Briefe entfallen.

Wie steht es um die Digitalisierung in Deutschland?

In Deutschland schreitet die Digitalisierung des Gesundheitswesens nur langsam voran. Zwar gibt es mit der elektronischen Patientenakte (ePA) und dem E-Rezept bereits erste Ansätze, doch die Umsetzung ist oft mit Hürden verbunden. Viele Praxen kämpfen mit veralteten Systemen, mangelnder technischer Infrastruktur und einem hohen administrativen Aufwand.

Ein digitalisiertes Gesundheitssystem könnte jedoch für Entlastung in den Praxen sorgen und gleichzeitig die Versorgung der Patient:innen verbessern. Weniger Papierkram, effizientere Prozesse und eine sichere digitale Kommunikation zwischen Ärzt:innen und Patient:innen – all das kann den Praxisalltag erleichtern.

Wie können Praxen die Digitalisierung vorantreiben?

Auch wenn Deutschland noch nicht auf dem Niveau von Schweden ist, gibt es bereits Möglichkeiten, die eigene Praxis effizienter zu digitalisieren. Terminmanagement-Tools, digitale Aufklärungsbögen oder automatisierte Kommunikationslösungen können Ärzt:innen, Psycholog:innen und Therapeut:innen dabei unterstützen, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und mehr Zeit für ihre Patient:innen zu gewinnen.

Ich helfe Ihnen gerne dabei, die richtigen digitalen Lösungen für Ihre Praxis zu finden und umzusetzen. Kontaktieren Sie mich für eine individuelle Beratung!